Beiträge aus Eritrea

image_pdfimage_print

Die Webseite Eritreareisen ist dank vieler Eritreer entstanden, die in der Schweiz leben. Meine Schweizer Bekannte begegnen diesen Menschen mit ostafrikanischen Wurzeln mit regem Interesse. Selbstverständlich sind auch herzlich Deutsche und Österreicher eingeladen, das wunderschöne Land zu besuchen.

Das Kamel ziert das Landeswappen. Es ist dort für den Transport relevant;

Kamel vor Kakteen in Eritrea
Kamel in Eritrea

Eine touristische Webseite soll helfen, durch Begegnung Konflikte mit Einheimischen zu verstehen. Vorurteile werden abgebaut, und gegenseitig können Erfahrungen ausgetauscht werden.

Menschen aus der Diaspora loben Europa in den höchsten Tönen, sehen, wie alles so prima funktioniert, doch übersehen viele den immensen finanziellen Einfluss.

Gern freue ich mich auf Ihre Rückmeldung.

  • Aromen Ostafrikas von Genf: Gazelle D’Or
    In der Metropole Genf, nur zehn Minuten vom belebten Bahnhof Cornavin entfernt, erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis, welches Sie direkt in die reichhaltige Kultur und köstlichen Geschmäcke Äthiopiens und Eritreas entführt. Das Restaurant Gazelle D’Or ist eine Oase der Gastlichkeit und bekannt für seine authentische ostafrikanische Küche und seinen fantasievollen Gästebereich. Beim Betreten des Gazelle …
  • Hurra, eine Kundenanfrage
    Heutzutage kontaktieren nur wenige Reiselustige Betreiber von Webseiten. Vielmehr sucht eine Mehrheit im Internet weiter, statt uns zu kontaktieren. Mit konkreten Anfragen motivieren wir unsere Branchenvertreter von Ländern, mehr für den Tourismus zu tun. Anfrage Wir stehen noch ganz am Anfang der Planung, wollten schon länger nach Eritrea, aber 2024 möchten wir das endlich tun. …
  • Genfer Botschaft von Eritrea
    Wir besuchten die Genfer Botschaft von Eritrea mit einer Pralinenschachtel “Ambassador”. Die hätten wir gern verschenkt, wäre ein Gespräch entstanden. Folgendermaßen wurden wir abgewimmelt; es sei niemand da, und wir sollten doch ein E-Mail schreiben. Das werden wir, auch wenn wir dies schon im Vorfeld versucht hatten. Das Wartezimmer war überlastet, angesichts dessen interessierte sich niemand …
  • Eritrea – sollten wir dorthin?
    Ja, wir sollten dahin. Viele Eritreer finden Zuflucht in der Schweiz.  Früher gehörte Eritrea übrigens zu Äthiopien (hier darüber).Italiener hatten dort viel bewirkt. Die betreffenden Italiener scheiterten allerdings hinsichtlich ihrer Kolonialisierungsversuche. Aus dieser Zeit sind im heutigen Eritrea noch immer architektonische Meisterleistungen von Italienern zu sehen. Aufgrund der langen Küste am Roten Meer und einer …
  • Integration in der Schweiz und die Sprache
    Die Schweiz stellt Eritreer vor ein hartes Stück sprachliche Arbeit. Unser Land verfügt über mehrere Landessprachen, der höchste Bevölkerungsanteil lebt im deutschsprachigen Raum: Achtung, Bücher, Gesetzestexte, Zeitungen, Formulare; alles auf Deutsch! Dazu wird nur Schweizerdeutsch gesprochen, in jedem Kanton obendrein mit eigenem Dialekt! Oftmals ist allein schon ein Dialekt eine Wissenschaft für sich! Jemandem der …
  • Feste der Disapora von Eritrea
    Im Blick musste ich heute lesen, dass die Diaspora im Geheimen ihre Feste feiern müssen. Diese werden vom eritreischen Staat organisiert. Obwohl viele Eritreer geflohen sind, versucht die Regierung Eritreas zugunsten ihres Regimes im Ausland Geld zu sammeln. Denn in der Tat stehen die meisten Eritreer zu ihrem Land, wenn auch nur auf eine bestimmte …
  • Was kann die Diaspora aus Eritrea tun?
    Die Schweiz bietet Menschen aus Eritrea Asyl. Man wünscht sich, dass sich junge Eritreer integrieren, arbeiten, und wenn es die Situation in Eritrea ermöglicht, zurückkehren können, um ihr Land aufzubauen. Als Investoren sind sie dort willkommen. Viele junge Eritreer suchen sich eine Ausbildung und möchten am Wohlstand der Schweiz teilhaben. Die Sprachbarrieren sind hoch, es …

Hier zu Reisezielen

Hier zu den Reiseideen

Hier geht’s zu den Orten

Hier unsere Reiseprogramme wie ebenso hier.